Die Suche ergab 27 Treffer

von Planchi
Di Aug 05, 2014 8:53 pm
Forum: Erfolgsstorys / Ein-Umbaudokus
Thema: Autobianchi A112 Abarth mit UMC1
Antworten: 45
Zugriffe: 34446

Re: Autobianchi A112 Abarth mit UMC1

Habe gerade mal folgendes probiert. Zündung auf "Use table" gestellt und die ersten beiden Stützstellen auf 6 Grad, damit der Zündzeitpunkt da bis 1600 U/min bleibt. Dann abgeblitzt. Wenn die Drehzahl sehr niedrig ist (ca. 700) ist die Zündung bei um die 10 Grad pendelnd, also recht wackel...
von Planchi
Di Aug 05, 2014 10:06 am
Forum: Erfolgsstorys / Ein-Umbaudokus
Thema: Autobianchi A112 Abarth mit UMC1
Antworten: 45
Zugriffe: 34446

Re: Autobianchi A112 Abarth mit UMC1

Ja genau, keine Fliehkraftverstellung. Das alte Gelumpe ist alles raus :wink:
von Planchi
So Aug 03, 2014 10:36 pm
Forum: Erfolgsstorys / Ein-Umbaudokus
Thema: Autobianchi A112 Abarth mit UMC1
Antworten: 45
Zugriffe: 34446

Re: Autobianchi A112 Abarth mit UMC1

Hier mal wieder ein kleines Update: Ich hatte das Problem dass er ab ca. 7.800 U/min immer Sync Losses hatte was heftige Aussetzer gab. Habe dann alles mögliche probiert inkl. Dual VR Board (wobei sich aber rausgestellt hat, dass das in meiner neuen UMC 1 Version sogar schon eingebaut ist). Irgendwi...
von Planchi
Fr Mai 16, 2014 11:20 pm
Forum: Erfolgsstorys / Ein-Umbaudokus
Thema: Autobianchi A112 Abarth mit UMC1
Antworten: 45
Zugriffe: 34446

Re: Autobianchi A112 Abarth mit UMC1

dein sonden controller sollte zwei masse verbindungen haben! 1x heizung masse 1x sensormasse frank Hi Frank, nein es ist nur ein Masseanschluss vorhanden: http://www.aemelectronics.com/Images/Products/Installation%20Instructions%2030-4100.pdf @ lpgo Das mit dem Tableswitch wäre eine Möglichkeit. Je...
von Planchi
Fr Mai 16, 2014 4:21 pm
Forum: Erfolgsstorys / Ein-Umbaudokus
Thema: Autobianchi A112 Abarth mit UMC1
Antworten: 45
Zugriffe: 34446

Re: Autobianchi A112 Abarth mit UMC1

Ich weiß nicht so genau was du mit "Sensormasse" meinst, aber sowohl die Masse der AEM als auch alle Masseanschlüsse der UMC liegen auf einem Punkt. Das gleiche gilt für die Plus-Leitung.
von Planchi
Fr Mai 16, 2014 10:32 am
Forum: Erfolgsstorys / Ein-Umbaudokus
Thema: Autobianchi A112 Abarth mit UMC1
Antworten: 45
Zugriffe: 34446

Re: Autobianchi A112 Abarth mit UMC1

Folgendes Problem, vielleicht habt ihr ja eine Idee woran es liegen könnte: Ich verwende als Lambdaanzeige bzw. -controller den AEM 30-4100. Beim kalibrieren im Tunerstudio habe ich "Custom Linear WB" ausgewählt und die Werte für Volt und zugehörigem AFR aus meinem AEM Manuel eingetragen. ...
von Planchi
Do Mai 08, 2014 11:45 am
Forum: Erfolgsstorys / Ein-Umbaudokus
Thema: Autobianchi A112 Abarth mit UMC1
Antworten: 45
Zugriffe: 34446

Re: Autobianchi A112 Abarth mit UMC1

Danke an Alex der die Einstellungen an der Stim getestet hat. Jetzt spritz auch die zweite Düsenreihe :D (es musste unter "Sequential Injection" Standard Drivers und nicht Additional Drivers ausgewählt werden). Wobei die Betonung auf AUCH liegt, denn leider scheint es firmwareseitig nur mö...
von Planchi
Di Mai 06, 2014 10:32 pm
Forum: Erfolgsstorys / Ein-Umbaudokus
Thema: Autobianchi A112 Abarth mit UMC1
Antworten: 45
Zugriffe: 34446

Re: Autobianchi A112 Abarth mit UMC1

lpgo hat geschrieben: Noch ne kleine Frage; du hast Hollaendisch auf deinen Dyno ausput stehen... wo ist dass gewesen.... wohne selber in de naehe von Aachen... :D
Hier der Link auf die Website:
http://www.onixx.nl/

Sehr kompetent und nett der Hans.
von Planchi
Sa Mai 03, 2014 8:52 pm
Forum: Erfolgsstorys / Ein-Umbaudokus
Thema: Autobianchi A112 Abarth mit UMC1
Antworten: 45
Zugriffe: 34446

Re: Autobianchi A112 Abarth mit UMC1

Die Düsen im Luftfilterkasten sind vom G40 und die in der Ansaugbrücke vom Lancia Y 1,2 16V. Da habe ich lange nach gesucht, denn ich brauche wegen der Optik kleine Düsen und durch die Postionierung von unten möglichst welche die in großem Winkel nach unten strahlen. Das sind jetzt 4 Loch mit 25 Gra...
von Planchi
Fr Mai 02, 2014 10:24 pm
Forum: Erfolgsstorys / Ein-Umbaudokus
Thema: Autobianchi A112 Abarth mit UMC1
Antworten: 45
Zugriffe: 34446

Re: Autobianchi A112 Abarth mit UMC1

Er läuft :D http://i268.photobucket.com/albums/jj34/Planchi/20140426_182949_klein_zps44fae82b.jpg Bin die ersten Kilometer gefahren. Ich musste allerdings den Rec Fuel Wert ziemlich stark runtersetzen von 10.9 auf 4.0, sonst lief er viel zu fett. Im Nachhinein weiß ich auch warum. Es spritzen moment...
von Planchi
Mi Apr 23, 2014 11:22 pm
Forum: Erfolgsstorys / Ein-Umbaudokus
Thema: Autobianchi A112 Abarth mit UMC1
Antworten: 45
Zugriffe: 34446

Re: Autobianchi A112 Abarth mit UMC1

Danke euch für den freundlichen Empfang :D. Sind ja auch ein paar alte Bekannte aus Polozeiten hier :wink: ... hi Alex und Carsten. Alex, nicht erst nächste Woche :wink: @ gravedigger Das mit dem zu dünnen Blech habe ich mir im nachhinein auch gedacht. Mal sehn, ich fahre ja nicht soooo viel... Das ...
von Planchi
Di Apr 22, 2014 10:51 pm
Forum: Erfolgsstorys / Ein-Umbaudokus
Thema: Autobianchi A112 Abarth mit UMC1
Antworten: 45
Zugriffe: 34446

Autobianchi A112 Abarth mit UMC1

Hallo Forum, bin schon seit einiger Zeit hier eifriger stiller Leser, möchte mich bzw. mein Projekt jetzt aber vorstellen, wo es so ganz langsam auf die Zielgerade geht und ich bestimmt auch mal auf eure Hilfe zurückkomme. Mein Vorhaben: Einen alten Bj. 1973 Autobianchi A112 Abarth auf UMC 1 umbauen...