
Die Suche ergab 75 Treffer
- Fr Jul 11, 2014 12:44 pm
- Forum: Generelle Informationen / Fragen
- Thema: 5V Pullup für Ignition
- Antworten: 11
- Zugriffe: 7900
Re: 5V Pullup für Ignition
Top danke euch beiden!!! Werd das so ausprobieren, und dann rückmelden ob es geklappt hat!


- Do Jul 10, 2014 10:14 pm
- Forum: Generelle Informationen / Fragen
- Thema: 5V Pullup für Ignition
- Antworten: 11
- Zugriffe: 7900
Re: 5V Pullup für Ignition
sind die vom Golf 5 GTI 07K905715A
Weißt du ob die aktiv oder passiv sind?
Allerdings hab ich bei mit mit der V2 und den gleichen Spulen mit dem logic output auch keinen Zündfunken bekommen. Ich musste den high current output benutzen und die 5V Pullup Schaltung.
Weißt du ob die aktiv oder passiv sind?
Allerdings hab ich bei mit mit der V2 und den gleichen Spulen mit dem logic output auch keinen Zündfunken bekommen. Ich musste den high current output benutzen und die 5V Pullup Schaltung.
- Do Jul 10, 2014 8:56 pm
- Forum: Generelle Informationen / Fragen
- Thema: 5V Pullup für Ignition
- Antworten: 11
- Zugriffe: 7900
Re: 5V Pullup für Ignition
sorry das hätte ein 2N4033 Transistor sein sollen! :oops: 5V Pullup V3.png Zeichnung war schlecht das geb ich zu. Ich versteh nur nicht warum die dann bei der Mircosquirt schreiben das die Einzelzündspulen mit integriertem Treiber ohne Anpassung funktionieren sollen. Versteh nicht warum die dann die...
- Mi Jul 09, 2014 8:50 pm
- Forum: Generelle Informationen / Fragen
- Thema: 5V Pullup für Ignition
- Antworten: 11
- Zugriffe: 7900
Re: 5V Pullup für Ignition
Servus, ich hab immernoch mit der V3 das Problem das die Einzelzündspulen nicht funktionieren. Bei der Microsquirt V3 fehlt der logic output Kreislauf mit den BIP´s wie man im ersten Bild sehen kann. Ich fahre wie schon erwähnt bei mir die V2 wie im ersten Bild abgebildet. Jumper ist auf 1-2 gesetzt...
- Fr Okt 25, 2013 8:53 am
- Forum: Generelle Informationen / Fragen
- Thema: 5V Pullup für Ignition
- Antworten: 11
- Zugriffe: 7900
Re: 5V Pullup für Ignition
An die Elektrikspezis: Wäre das so richtig? 5VPullupV3-3.png Damit hätte ich ja den Spannungsteiler von der V2 kopiert. Wenn ich das richtig verstanden habe schaltet das eigentliche Zündungssignal den Transisto und die Zündspulen bekommen dann ein 5V Signal richtig? Ist schon viel zu lang her als ic...
- Mi Okt 23, 2013 8:15 pm
- Forum: Generelle Informationen / Fragen
- Thema: 5V Pullup für Ignition
- Antworten: 11
- Zugriffe: 7900
5V Pullup für Ignition
Hallo, ich brauch mal wieder eure Hilfe. Ich hab bei meiner Microsquirt V2 die 5V Pullup Schaltung für die Einzelzündspulen verbaut. Kann mir einer erklären wie die Schaltung bei der Microsquirt V3 aussehen muss? Ohne die 5V Pullup funktioniert es auch mit der V3 bei mir nicht. Schaltung bei V2: 5vp...
- Sa Okt 19, 2013 8:47 am
- Forum: Tuning
- Thema: PID-Lambdaregelung einstellen
- Antworten: 44
- Zugriffe: 39853
Re: PID-Lambdaregelung einstellen
So bei mir funktioniert der PID Regler nun auch. Musste den Ignitions Events per Step einiges weiter absenken. Der Regler fängt bei mir erst bei einem P von 180 an zu schwingen. Hab das nun nach Oezy´s Methode eingestellt. Funktioniert super. Überschwingt 1mal!
Danke!

Danke!
- Sa Jun 22, 2013 12:03 pm
- Forum: Tuning
- Thema: PID-Lambdaregelung einstellen
- Antworten: 44
- Zugriffe: 39853
Re: PID-Lambdaregelung einstellen
Ich glaub ich geb´s auf! :D Hab den Simplen Regler soweit ganz gut eingestellt bekommen. Jedoch ist es halt nicht optimal. Beim PID hab ich jetzt mal noch folgendes ausprobiert: Warten bis EGO aktiv und nach jeder Änderung auch Geburnt um sicher zu sein das die Änderungen übernommen wurden. VE Table...
- Fr Jun 07, 2013 6:10 pm
- Forum: Generelle Informationen / Fragen
- Thema: Kein Lambdasignal mit Microsquirt V3?
- Antworten: 0
- Zugriffe: 4817
Kein Lambdasignal mit Microsquirt V3?
Und wieder ein Problem mehr. Da ich noch eine Mircosquirt V3 hier liegen hatte und der PID ARF Regler bei meiner Microsquirt V2 nicht funktioniert. Hab ich sowohl die V3 als auch die V2 auf die Software 3.2.4 upgedated. Bei der V3 kommt jetzt allerdings kein Lambdasignal mehr an. Bei der V2 schon......
- Mi Jun 05, 2013 8:21 pm
- Forum: Tuning
- Thema: PID-Lambdaregelung einstellen
- Antworten: 44
- Zugriffe: 39853
Re: PID-Lambdaregelung einstellen
@Frankster: Ja wenn ich auf Burn gedrückt hab hat er natürlich kurz geschwungen nur hat er sich ohne Über- oder unterschwinger gleich wieder auf 14,7 eingeregelt. Die einfache EGO Correction funktioniert auch einwandfrei. Nur das mit dem PID Regler hätte ich schon gern. Hier ein Logfile. Hab bei P=3...
- Mi Jun 05, 2013 6:36 pm
- Forum: Tuning
- Thema: PID-Lambdaregelung einstellen
- Antworten: 44
- Zugriffe: 39853
Re: PID-Lambdaregelung einstellen
Mhhh irgendwas mach ich wohl falsch. Hab das mit dem PID Regler heut mal ausprobiert. Motor war warm, ist sauber im Leerlauf gelaufen bei AFR 14,7. Dann PID Regler aktiviert und alles zu 0 gesetzt. Dann schrittweise P erhöht. Ich konnte den Regler aber nicht ins Schwingen bringen auch nicht mit Gass...
- So Jun 02, 2013 10:30 am
- Forum: Tuning
- Thema: Duty Cycle geht kurz auf 100% Motor überfettet
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5957
Re: Duty Cycle geht kurz auf 100% Motor überfettet

- Sa Jun 01, 2013 5:54 pm
- Forum: Tuning
- Thema: Duty Cycle geht kurz auf 100% Motor überfettet
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5957
Re: Duty Cycle geht kurz auf 100% Motor überfettet
Danke für die Antworten,
die Beschleunigungsanreicherung sollte wenn ich die Drehzahlschwelle weggelegt habe doch auch deaktiviert sein oder?
Werd´s nochmal mit weggelegtem TPSDot versuchen
Hab keinen Map Sensor angeschlossen.
die Beschleunigungsanreicherung sollte wenn ich die Drehzahlschwelle weggelegt habe doch auch deaktiviert sein oder?
Werd´s nochmal mit weggelegtem TPSDot versuchen
Hab keinen Map Sensor angeschlossen.
- Di Mai 28, 2013 8:23 pm
- Forum: Tuning
- Thema: Duty Cycle geht kurz auf 100% Motor überfettet
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5957
Duty Cycle geht kurz auf 100% Motor überfettet
Hy, nachdem ich letztes Jahr einen Lagerschaden an meinem Motor hatte ist nun ein nagelneues Triebwerk reingekommen. Bin gerade noch am einfahren. Nun nach 800km dreh ich den Motor mittlerweile bis 6500rpm allerdings hab ich da jetzt ein Problem festgstellt. Bin bislang selbst noch nicht aus den Log...
- Fr Feb 08, 2013 11:50 am
- Forum: Sensoren / Aktoren
- Thema: Abweichung Lamdawert
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3829
Re: Abweichung Lamdawert
Ja der Meinung war ich bislang auch. Bin mir nur nicht sicher ob die MS nach dem Eingang den Wert vom Conrtoller nochmals korrigiert Und damit ein Offset entstehen würde. Wie gesagt ich hab das bei mir auch noch nicht feststellen können. Aber mich hat´s interessiert. So wie´s ausschaut ist ja aber w...