Die Suche ergab 34 Treffer
- Fr Jul 30, 2010 9:35 am
- Forum: Generelle Informationen / Fragen
- Thema: Microsquirt für den Modellbau tauglich ?
- Antworten: 58
- Zugriffe: 21060
Re: Microsquirt für den Modellbau tauglich ?
Moin Moin ! Habe zwischenzeitlich auch Zündspulen incl. Zündkerzenstecker für CM6 Kerzen gefunden . :lol: Die Zündspule benötigt eine Eingangsspannung von 300-350V und hat nur 36g Gewicht . Ein Flybackboard zur Erzeugung der Eingangsspannung ist Pflicht . http://www.aeroflug.de/catalog/kerzenstecker...
- Mi Jun 09, 2010 7:51 pm
- Forum: Generelle Informationen / Fragen
- Thema: Microsquirt für den Modellbau tauglich ?
- Antworten: 58
- Zugriffe: 21060
Re: Microsquirt für den Modellbau tauglich ?
Hm .... 6 x D1, D2, D3, D4, D8, D11 1N4733 5.1V Zener Diode 1N4733AMSCT-ND ????
Für welche Bezeichnung werden die 5,1V-Dioden eingesetzt und wo kommen die 4148 hin ?
Bei meiner Lieferung von Reichelt waren nur 2 von den 5,1V Dioden dabei und 4x 1N4148 .^^
Kann mir jemand weiterhelfen ?
Für welche Bezeichnung werden die 5,1V-Dioden eingesetzt und wo kommen die 4148 hin ?
Bei meiner Lieferung von Reichelt waren nur 2 von den 5,1V Dioden dabei und 4x 1N4148 .^^
Kann mir jemand weiterhelfen ?
- Di Jun 08, 2010 8:13 pm
- Forum: Generelle Informationen / Fragen
- Thema: Microsquirt für den Modellbau tauglich ?
- Antworten: 58
- Zugriffe: 21060
- Di Jun 08, 2010 5:59 pm
- Forum: Generelle Informationen / Fragen
- Thema: Microsquirt für den Modellbau tauglich ?
- Antworten: 58
- Zugriffe: 21060
Re: Microsquirt für den Modellbau tauglich ?
Gibt es zu den Bauteilen von Reichelt eine Stückliste , die auch den Bezug zu dem auf der Platine aufgedruckten Bestückungsplan und der Bauteilebezeichnung hat ? Blicke nicht ganz durch , da die Bauteilebezeichnung auf www.Mini-MS.com abweichend zum mir vorliegenden Schaltplan ist .^^ Eine genaue Au...
- Di Jun 08, 2010 3:59 pm
- Forum: Generelle Informationen / Fragen
- Thema: Microsquirt für den Modellbau tauglich ?
- Antworten: 58
- Zugriffe: 21060
Re: Microsquirt für den Modellbau tauglich ?
Hi !
So , habe nun die elektronischen Sachen zusammen .
Musste gerade feststellen , die Platine ist MiniMS Rev. 0.4 , daher passen die für Reichelt angegebenen Sicherungshalter nicht !^^
Weiß jemand wo ich passende herbekomme ?
So , habe nun die elektronischen Sachen zusammen .
Musste gerade feststellen , die Platine ist MiniMS Rev. 0.4 , daher passen die für Reichelt angegebenen Sicherungshalter nicht !^^
Weiß jemand wo ich passende herbekomme ?
- Sa Mär 27, 2010 1:46 pm
- Forum: Generelle Informationen / Fragen
- Thema: zündkerzenposition
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2721
Re: zündkerzenposition
Die optimale Position wäre in der Mitte ! 

- So Mär 21, 2010 3:04 pm
- Forum: Generelle Informationen / Fragen
- Thema: Microsquirt für den Modellbau tauglich ?
- Antworten: 58
- Zugriffe: 21060
Re: Microsquirt für den Modellbau tauglich ?
Kann die Microsquirt Mehrfachzündung ? Mit dem oben verlinkten Flyback-Konverterboard , sollte es doch möglich sein , wenn die MS die Möglichkeit bereitstellt , allerdings ist das Ding für meine Zwecke oversized , hab mich mal etwas eingelesen . 

- Sa Mär 20, 2010 2:48 pm
- Forum: Generelle Informationen / Fragen
- Thema: Microsquirt für den Modellbau tauglich ?
- Antworten: 58
- Zugriffe: 21060
Re: Microsquirt für den Modellbau tauglich ?
Es handelt sich bei dem Einspritzventil um ein Siemens-Deka , eigentlich VDO !


- Fr Mär 19, 2010 7:46 pm
- Forum: Generelle Informationen / Fragen
- Thema: Microsquirt für den Modellbau tauglich ?
- Antworten: 58
- Zugriffe: 21060
Re: Microsquirt für den Modellbau tauglich ?
Mein Einspritzventil ist da , leider finde ich das Verbindungskabel für die Kamera mit dem PC nicht !
Ein Druckregler ist auch dabei . Für beide Sachen muss ein neues Gehäuse angefertigt werden . Beides zusammen wiegt knapp 100g .
Ein Druckregler ist auch dabei . Für beide Sachen muss ein neues Gehäuse angefertigt werden . Beides zusammen wiegt knapp 100g .
- Do Mär 18, 2010 7:48 pm
- Forum: Generelle Informationen / Fragen
- Thema: Microsquirt für den Modellbau tauglich ?
- Antworten: 58
- Zugriffe: 21060
Re: Microsquirt für den Modellbau tauglich ?
Zur Sache Zündung :
http://www.technologie-entwicklung.de/G ... ngbox.html
ab dem Transverter (step-up) für uns interessant .
http://www.technologie-entwicklung.de/G ... ngbox.html
ab dem Transverter (step-up) für uns interessant .
- Do Mär 18, 2010 3:45 pm
- Forum: Generelle Informationen / Fragen
- Thema: Microsquirt für den Modellbau tauglich ?
- Antworten: 58
- Zugriffe: 21060
Re: Microsquirt für den Modellbau tauglich ?
Bosch gibt bei den E14 an , das sie für Ethanol (E85) verwendet werden können , bei allen anderen steht Benzin als Kraftstoffart ! Der Düse ist es wurscht , aber nicht den Dichtungen . Die externen Dichtungen ließen sich austauschen , die Inneren? nicht ? Bei Walbrovergasern gibt es Versulzungen , h...
- Do Mär 18, 2010 6:32 am
- Forum: Generelle Informationen / Fragen
- Thema: Microsquirt für den Modellbau tauglich ?
- Antworten: 58
- Zugriffe: 21060
Re: Microsquirt für den Modellbau tauglich ?
Hallo Martl !
Jupp , kenne ich , aber trotzdem Danke !
Ich warte noch auf Antwort von Bosch ! ca 96ccm/min scheinen wirklich die Kleinsten zu sein , sind aber nicht methanoltauglich .
Jupp , kenne ich , aber trotzdem Danke !
Ich warte noch auf Antwort von Bosch ! ca 96ccm/min scheinen wirklich die Kleinsten zu sein , sind aber nicht methanoltauglich .
- Mi Mär 17, 2010 4:11 pm
- Forum: Generelle Informationen / Fragen
- Thema: Microsquirt für den Modellbau tauglich ?
- Antworten: 58
- Zugriffe: 21060
Re: Microsquirt für den Modellbau tauglich ?
Der ZG 80 hat einen gemeinsamen Ansaugstutzen , saugt aus einem Vergaser , statt Vergaser Throttlebody und Einspritzdüse einsetzen .
Den Throttlebody wirst wohl selbst machen müssen .
MfG
Rolf
Den Throttlebody wirst wohl selbst machen müssen .

MfG
Rolf
- Di Mär 16, 2010 2:50 pm
- Forum: Generelle Informationen / Fragen
- Thema: Microsquirt für den Modellbau tauglich ?
- Antworten: 58
- Zugriffe: 21060
Re: Microsquirt für den Modellbau tauglich ?
Hallo Andi ! Hatte mich bei meiner Rechnung vertan , brauche max.17,5 ccm bei 6000U/min bei 26ccm und Benzinbetrieb, bei Methanol und 8000U/min waren es 50ccm ! :x Bei dir sind es gesamt ca 50ccm , also bei 2 Ventilen 25ccm/Zylinder bei angenommenen 6000U/min. Versuche mal dieses Tool , beinhaltet a...
- Mo Mär 15, 2010 8:38 pm
- Forum: Generelle Informationen / Fragen
- Thema: Microsquirt für den Modellbau tauglich ?
- Antworten: 58
- Zugriffe: 21060
Re: Microsquirt für den Modellbau tauglich ?
Das eigentliche Problem ist , um wieviel steigt die Viskosität des Treibstoffs bei Ölzusatz ? Viskositätsindex bei Benzin ist 0,65 , die meisten Öle liegen bei über 100 , daher darf die Düse nicht zu klein sein . Der Ölanteil bei Benzin liegt bei 2-3% , bei Methanol bei bis zu 10% , weil Gleitlageru...