Sorry, da hab ich dich dann falsch verstanden.
Werde das mal am WE probieren, wenn ich wieder an den Uno komme.
Die Suche ergab 20 Treffer
- Mo Apr 04, 2011 7:09 pm
- Forum: Sensoren / Aktoren
- Thema: Lambdasonde liefert unsauberes Signal
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5694
- Mo Apr 04, 2011 9:30 am
- Forum: Sensoren / Aktoren
- Thema: Lambdasonde liefert unsauberes Signal
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5694
Re: Lambdasonde liefert unsauberes Signal
Die Lambdaregelung ist in der MS zur Zeit noch abgeschaltet.
Wollte ersteinmal kontrollieren ob die Lambda überhaupt Werte liefert.
Wollte ersteinmal kontrollieren ob die Lambda überhaupt Werte liefert.
- So Apr 03, 2011 5:36 pm
- Forum: Sensoren / Aktoren
- Thema: Lambdasonde liefert unsauberes Signal
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5694
Re: Lambdasonde liefert unsauberes Signal
Hallo, habe nochmal im Program für den JAW gesucht, allerdings habe ich keine Möglichkeit gefunden das Signal zu glätten. Auf der Seite von Alan To habe ich leider auch keine neuere Version oder ein Update gefunden. Hat noch wer 'ne Idee? Ansonsten muß ich wohl auf einen anderen Controller zurückgre...
- Mi Mär 30, 2011 6:48 pm
- Forum: Sensoren / Aktoren
- Thema: Lambdasonde liefert unsauberes Signal
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5694
Re: Lambdasonde liefert unsauberes Signal
Hallo, such mal hier im forum da bist du nicht der erste mit dem zappeligen jaw. frank Leider scheint es da ja bei dem einen oder anderen diese Problem zu geben. Eine Lösung scheint aber keiner gefunden zu haben, ausser durch den Einsatz von 'nem anderen Controller :( . Kann man das Signal nicht irg...
- Di Mär 29, 2011 8:55 pm
- Forum: Sensoren / Aktoren
- Thema: Lambdasonde liefert unsauberes Signal
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5694
Lambdasonde liefert unsauberes Signal
Hallo, enlich läuft mein Motor. jetzt wollte ich anfangen mit dem einstellen, doch leider mußte ich feststellen das ich ein stark schwankendes Singnal von dem JAW bekomme. Hier mal mein Log und meine Einstellungen: MSL MSQ In der JAW Software habe ich das gleiche springende Signal. Die Frage ist jet...
- Mo Feb 21, 2011 12:05 am
- Forum: Generelle Informationen / Fragen
- Thema: Verbindungsproblem mit kdFi V1.3
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5665
Re: Verbindungsproblem mit kdFi V1.3
So, Problem behoben. Hier meine Lösung: Ja und wenn schon. Gucksu Manual: http://www.megamanual.com/ms2/MS2schem1.gif Und siehe da: Pin 48 addressiert den Bootjumper (oben links). Wer sich fragt wo Pin 48 ist, gucksu bei Google: http://www.chipdip.ru/images/import_ic/LQFP48.JPG Sollte theoretisch so...
- So Feb 20, 2011 10:58 pm
- Forum: Generelle Informationen / Fragen
- Thema: Verbindungsproblem mit kdFi V1.3
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5665
Re: Verbindungsproblem mit kdFi V1.3
Hallo Nick,
hast du dein Problem gelöst? So wies es aussieht, habe ich gerade das gleiche Problem.
Gruß Carsten.
hast du dein Problem gelöst? So wies es aussieht, habe ich gerade das gleiche Problem.
Gruß Carsten.
- Di Feb 01, 2011 11:12 pm
- Forum: Sensoren / Aktoren
- Thema: Kein Drehzahlsignal an RPM-Out (KdFi)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4548
Re: Kein Drehzahlsignal an RPM-Out (KdFi)
Hallo, habe mir jetzt ein kleines Zusatzboard mit einem LM1815 besorgt, nur leider bekomme ich hier auch kein passendes Drehzalsignal raus. So langsam weiß ich mir keinen Rat mehr. Deshalb habe ich mal das Oszi an meinen VR gehängt und ein Foto gemacht. Ist das normal, das der VR-Sensor eine so klei...
- Do Jan 20, 2011 5:47 pm
- Forum: Sensoren / Aktoren
- Thema: Kein Drehzahlsignal an RPM-Out (KdFi)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4548
Re: Kein Drehzahlsignal an RPM-Out (KdFi)
Lötjumper nach Anleitung gesetzt. Beim RPM-IN kommt das Signal am mitleren Lötpad an und soll ja wieder am linken Lötpad von RPM-out ankommen und auf den mittleren zur MS. Leider hab ich da kein Signal und auch im Tune zeigt er nix an. Die Settings sollten alle stimmen, abe daran sollte es ja nicht ...
- Mi Jan 19, 2011 11:26 am
- Forum: Sensoren / Aktoren
- Thema: Kein Drehzahlsignal an RPM-Out (KdFi)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4548
Kein Drehzahlsignal an RPM-Out (KdFi)
Hallo, endlich habe ich den Kabelbaum im Auto und alles ist angeschlossen und schon fangen die ersten Probleme an :roll: Ersteinmal mein Setup: VR-Sensor (orginal vom Motor), 36-1 Triggerrad, kdFi V1.3 R82 (ms2extra 2.1.0 / MegaTune2.25). Beim Starten des Motors bekomme ich kein Drehzahlsignal. Habe...
- Mi Jan 05, 2011 4:12 pm
- Forum: Sensoren / Aktoren
- Thema: Anschlüße an der KdFi
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5351
Re: Anschlüße an der KdFi
Wird ja irgend wie off-Topic hier
@Thorsten: Ja, hat sich irgend wie verlaufen. Müßen uns mal treffen. Läuft dein Projekt schon?
@Acki: Hast du noch 'nen Stecker für die Zündspule? Will meinen Kabelbaum nicht zerschneiden.

@Thorsten: Ja, hat sich irgend wie verlaufen. Müßen uns mal treffen. Läuft dein Projekt schon?
@Acki: Hast du noch 'nen Stecker für die Zündspule? Will meinen Kabelbaum nicht zerschneiden.
- Di Jan 04, 2011 10:04 pm
- Forum: Sensoren / Aktoren
- Thema: Anschlüße an der KdFi
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5351
Re: Anschlüße an der KdFi
Hört sich schonmal gut an.
@Acki Hab am Sonntag abend keinen Durchblick mehr gehabt und überhaupt nicht dran gedacht das du ja auch ne KdFi hast. Ok, bei den nächsten Fragen nerv ich dich ein bischen.
@Thorsten: Sozusagen. Wohne in Lüchtringen. Du kommst doch aus Stahle, oder?
@Acki Hab am Sonntag abend keinen Durchblick mehr gehabt und überhaupt nicht dran gedacht das du ja auch ne KdFi hast. Ok, bei den nächsten Fragen nerv ich dich ein bischen.
@Thorsten: Sozusagen. Wohne in Lüchtringen. Du kommst doch aus Stahle, oder?
- So Jan 02, 2011 9:51 pm
- Forum: Sensoren / Aktoren
- Thema: Anschlüße an der KdFi
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5351
Anschlüße an der KdFi
Hallo, endlich habe ich angefangen meinen Kabelbaum fertigzustellen. Jetzt habe ich noch 2 Probleme, wobei ich eure Hilfe brauche. Ich habe mich jetzt schon mehrfach durch das MegaManual und die Beschreibung der KdFi gelesen, finde aber keine Antwort auf meine Probleme. Ich will einen VR-Sensor ansc...
- Di Mai 19, 2009 10:46 pm
- Forum: Tuning
- Thema: VE-Table braucht werte größer 300 !!
- Antworten: 82
- Zugriffe: 30764
Re: VE-Table braucht werte größer 300 !!
M6 ist 1,0
M8 ist 1,25
und
M10 ist 1,5
Aber warum schraubst du den nciht in den Kopf wo der Originale am Turbo ist? Gewinde rein und gut.
M8 ist 1,25
und
M10 ist 1,5
Aber warum schraubst du den nciht in den Kopf wo der Originale am Turbo ist? Gewinde rein und gut.
- Mi Jan 28, 2009 6:41 pm
- Forum: Sensoren / Aktoren
- Thema: Alle Sensoren an eine Masse?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 7510
Re: Alle Sensoren an eine Masse?
Die AGT wir im ersten moment einfach nur mit auf dem Laptop angezeigt. Im 2. Schritt will ich mal sehen ob ich mir das dann auf einem Display anzeige und im 3. Schritt soll die kdFi irgend etwas mit der Temperatur anfangen. Entweder ab 950°C ne Lampe an oder Druck runter oder einfach zusätlichen Spr...