Die Suche ergab 657 Treffer

von Cali-LET
Do Nov 21, 2013 9:58 pm
Forum: Anfänger helfen Anfängern
Thema: 13B Wankel Turbo Umbau
Antworten: 30
Zugriffe: 11752

Re: 13B Wankel Turbo Umbau

warum net einfach nen bts432 nehmen??
von Cali-LET
Mo Nov 18, 2013 9:59 am
Forum: Generelle Informationen / Fragen
Thema: Welches Oszi für basteln an der Megasquirt?
Antworten: 3
Zugriffe: 1919

Re: Welches Oszi für basteln an der Megasquirt?

Hab auch "für mal schnell" das Vellmann. Das taugt soweit. Vorallem der Frequenzgenerator ist gut, da kann man dann auich mal Ventile antakten oder dem STG mal ein Signal vorgaukeln. Ein anderer Hauptgrund war, dass das eben nur USB als Spannungsversorgung braucht, man kann also direkt am ...
von Cali-LET
Mo Nov 04, 2013 2:29 pm
Forum: Anfänger helfen Anfängern
Thema: 13B Wankel Turbo Umbau
Antworten: 30
Zugriffe: 11752

Re: 13B Wankel Turbo Umbau

13B ausm FD mit GT35 und E85 kann ich ggf etwas helfen. Habe schon einen aufgebaut und mitm Apexi abgestimmt.
von Cali-LET
Sa Okt 19, 2013 2:26 pm
Forum: Erfolgsstorys / Ein-Umbaudokus
Thema: Projekt: Golf 2 Syncro 2,0l 16v Turbo
Antworten: 489
Zugriffe: 217257

Re: Projekt: Golf 2 Syncro 2,0l 16v Turbo

Prüfstandtermin mim November um der Welt zu zeigen was ein "kleiner" K16 kann
:twisted: :twisted:

Also ich habe mich an die roten gewöhnt, lass so ;)
von Cali-LET
Di Sep 17, 2013 1:03 pm
Forum: Erfolgsstorys / Ein-Umbaudokus
Thema: Projekt: Golf 2 Syncro 2,0l 16v Turbo
Antworten: 489
Zugriffe: 217257

Re: Projekt: Golf 2 Syncro 2,0l 16v Turbo

Etz haste sooo schön Diagramme und stellst die alten Schinken ein :D :D :D
Aber Spaß beiseite, stimmt schön. Auto geht echt gut vorwärts. Zum schluss sei aber noch gesagt, dass ich man anhand der Messwerte klar sagen kann, dass das noch nicht das ende der Fahnenstange ist
von Cali-LET
Di Sep 10, 2013 10:34 pm
Forum: Erfolgsstorys / Ein-Umbaudokus
Thema: Projekt: Golf 2 Syncro 2,0l 16v Turbo
Antworten: 489
Zugriffe: 217257

Re: Projekt: Golf 2 Syncro 2,0l 16v Turbo

Aus aktuellem Anlass, wozu ich später komme, hab ich eine Frage, über ein weiteren CANbus würde ich gerne wie Öldruck, Öltemperatur, Benzindruck in die Motorsteuerung einspeisen und über ein Delta (was ich noch raus messen muss) in Abhängigkeit zur Motordrehzahl/Öltemperatur beim Öldruck und in Abh...
von Cali-LET
Do Sep 05, 2013 7:04 pm
Forum: Generelle Informationen / Fragen
Thema: Leistungsmessung auf Motorenprüfstand
Antworten: 4
Zugriffe: 2694

Re: Leistungsmessung auf Motorenprüfstand

Ja dann ist doch super. Mach den Energieerhaltungssatz und durch die erste Ableitung (kürzen der Zeit) bekommst du deine Leistungen raus. Ähnlich ermittel ich auch bei mir am Prüfstand die einzelnen Leistungen -Antriebsleistung -innere verluste -äußere Verluste Wobei sich aber immer wieder rausstell...
von Cali-LET
Do Sep 05, 2013 11:21 am
Forum: Generelle Informationen / Fragen
Thema: Leistungsmessung auf Motorenprüfstand
Antworten: 4
Zugriffe: 2694

Re: Leistungsmessung auf Motorenprüfstand

Die Leistungsermittelung erfolgt stationär, da gibt es kein klassisches "hochdrehen" wie man es von der Rolle kennt. Einfgach gesagt, du fährst in der Alpha/n Regelung. Da wird die Bremsleistung solange variiert, bis die drehzahl erreicht wird. Über einen Kraftsensor plus Hebelarm wird dan...
von Cali-LET
Mo Aug 12, 2013 4:13 pm
Forum: Smalltalk
Thema: Ladeluftverrohrung - Welche Variante ist strömungsgünstiger?
Antworten: 11
Zugriffe: 6973

Re: Ladeluftverrohrung - Welche Variante ist strömungsgünsti

Du musst aber aus dem dynmaischen in den statischen Druck übergehen, sonst würde das ganze Prinzip nicht funktionieren. Der dynamische Anteil ist dir durch das Rohr gegeben und der schlussendliche statische durch den kasten. Somit wäre das nur eine Zwischenexpansion, welche mehr Vorteile mit sich br...
von Cali-LET
Mo Aug 12, 2013 10:56 am
Forum: Smalltalk
Thema: Ladeluftverrohrung - Welche Variante ist strömungsgünstiger?
Antworten: 11
Zugriffe: 6973

Re: Ladeluftverrohrung - Welche Variante ist strömungsgünsti

Acki, gerade wenn das der Eingang ist, würde sich das hier gut machen, da du bereits VOR Eintritt einen Teil des dynamischen Druckanteils in statischen Druck umwandelst (Druckerhaltung nach Bernoulli), was zu einer homogeneren Füllung des Sammlers führt. Von der Wirbelbildung im Totwassergebiet mal ...
von Cali-LET
Mo Aug 12, 2013 8:04 am
Forum: Smalltalk
Thema: Ladeluftverrohrung - Welche Variante ist strömungsgünstiger?
Antworten: 11
Zugriffe: 6973

Re: Ladeluftverrohrung - Welche Variante ist strömungsgünsti

180° Bogen und wenn möglich noch gegen einen Konus tauschen, damit die Stoßkante weg ist.
von Cali-LET
Di Mai 28, 2013 11:16 am
Forum: Erfolgsstorys / Ein-Umbaudokus
Thema: Projekt: Golf 2 Syncro 2,0l 16v Turbo
Antworten: 489
Zugriffe: 217257

Re: Projekt: Golf 2 Syncro 2,0l 16v Turbo

braaaaaaaaav. Berg ist vorbei und ich kann wieder produktive Beiträge geben :D :D :D
(Arbeite auch wieder)
von Cali-LET
Fr Mai 24, 2013 11:12 am
Forum: Erfolgsstorys / Ein-Umbaudokus
Thema: Projekt: Golf 2 Syncro 2,0l 16v Turbo
Antworten: 489
Zugriffe: 217257

Re: Projekt: Golf 2 Syncro 2,0l 16v Turbo

Du machst die Jungfernfahrt OHNE mich?? :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:
von Cali-LET
Do Apr 25, 2013 4:43 pm
Forum: Smalltalk
Thema: Idee:Audi Bi-Turbo mit einem elektrisch angetriebenen Turbo
Antworten: 29
Zugriffe: 16233

Re: Idee:Audi Bi-Turbo mit einem elektrisch angetriebenen Tu

Das kommt unter anderem wenn man den konischen und zylindrischen Mode in Summe Betrachtet :(
Ich hab das Problem mit dem Spalt zum Glück nicht...Schleif du Sau 8) :lol:
von Cali-LET
Di Apr 23, 2013 1:39 pm
Forum: Smalltalk
Thema: Idee:Audi Bi-Turbo mit einem elektrisch angetriebenen Turbo
Antworten: 29
Zugriffe: 16233

Re: Idee:Audi Bi-Turbo mit einem elektrisch angetriebenen Tu

Ein großer Lader hat keine kleineren Spaltmaße als ein kleiner, auch nicht wenn man das auf den Raddurchmesser bezieht. Darfst du mir auch glauben, das habe ich selbst schon messtechnisch untersucht ;)